Portulak - Wundergemüse unserer Vorfahren
Name Deutsch: Portulak
Name Englisch: Purslane
Name Französisch: Pourpier
Name Italienisch: Porcellana comune
Stammpflanze: Portulaca oleracea L.
Pfanzenfamilie: Portulaceae
Verwendete Pflanzenteile: Junge Zweige mit Blättern.
Ursprung: Nicht mehr nachweisbar, heute in Europa wild und kultiviert.
Sammelzeit: April bis Mai.
Vorkommen: In warmen gemässigten Zonen. Auf nährstoffreichen, lockeren Sand-Lehmböden.
Inhaltsstoffe: Omega-3-Fettsäuren, α-Linolensäure (ALA), γ-Linolensäure (LNA), α-Tocopherol und Vitamin C, im Weiteren Kalium (494mg/100g), Magnesium (68mg/100g), Calcium (65mg/100g), sowie Schleim- und Bitterstoffe.
Wirkung: Antioxidativ und mild entzündungshemmend.
Anwendung: Als Nahrungsergänzung (Power food) oder Frischpflanzensaft bei Magenbrennen und Darmentzündung. Als Unterstützung bei Arteriosklerose und Entgiftung bei Kopfschmerzen oder bei Asthma aufgrund erhöhtem Zwerchfelldruck. Generell zur Erhöhung des Stressschutzes, wird sogar als Adjuvans bei Osteoporose und Psoriasis eingesetzt.
Unerwünschte Wirkungen: Keine
Besonderes:
In China als Adjuvans bei Bluttiefdruck und Diabetes.