Anis - Mehr als Gewürz
Name Deutsch: Anis
Name Englisch: Anise
Name Französisch: Anis vert
Name Italienisch: Anice
Stammpflanze: Pimpinella anisum L.
Pfanzenfamilie: Apiaceae
Namenserklärung Griech./Lateinisch: Für den Gattungsnamen „Pimpinella“ ist bis jetzt keine Herleitung dokumentiert. Der Artname „anisum“ stammt vom griechischen „aníemi“, das mit „hervorbrechen“ übersetzt wird und Bezug zur herausspickenden Fruchtverbreitungsart nimmt.
Verwendete Pflanzenteile: Frucht. Ätherisches Öl aus reifen Früchten.
Ursprung: Mittelmeergebiet
Sammelzeit: September bis Oktober
Vorkommen: Liebt kalkhaltigen Boden, wächst an Wegrändern und auf Brachland.
Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl mit Hauptkomponenten trans-Anethol, Estragol und Anisaldehyd, im Weiteren Phenolcarbonsäuren und Flavonoide.
Wirkung: Schleimlösend (sekretolytisch), sekretomotorisch, krampflösend (spasmolytisch), antibakteriell und blähungswidrig, milchfördernd (galaktagog), traditionell roh gekaut als Aphrodisiakum.
Anwendung: Bei Schleimhusten und Bronchitis sowie Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Krämpfe, als Aphrodisiakum und Gewürz.
Unerwünschte Wirkungen: Keine
Besonderes:
Anisguetzli am 30. November hergestellt gelten als besonders aphrodisisch.