Engelwurz - Der Riese aus dem Norden

Engelwurz Pflanze

Engelwurz - Der Riese aus dem Norden


Name Deutsch: Engelwurz



Name Englisch: Angelica, Wild Parsnip



Name Französisch: Angélique



Name Italienisch: Angelica



Stammpflanze: Angelica archangelica L.



Pfanzenfamilie: Apiaceae



Namenserklärung Griech./Lateinisch: Der Gattungsname „Angelica“ wird vom lateinischen „angelus“ (Engel) oder vom griechischen „angelos“ abgeleitet. Der Artname „archangelica“ (Erzengel) bezieht sich auf die Legende, gemäss welcher der Erzengel Raphael einem Einsiedler die Heilkraft des Engelwurz offenbart hat und Erzengel Michael dem Mönch die Pflanze als Heilmittel gegen die Pest empfahl.



Verwendete Pflanzenteile: Wurzeln und der Wurzelstock von mindestens zweijährigen Pflanzen.



Ursprung: Island, Grönland und  Färöer-Inseln, Mittel- bis Osteuropa, Sibirien, Kaukasus und Ural.



Sammelzeit: Wurzeln: März bis April  bevor der Stängel austreibt oder im Oktober nach dem Verwelken des Stängels.



Vorkommen: Liebt feuchte bis nasse,  halbschattige und nährstoffreiche Standorte.

Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl mit vorwiegend Monoterpenen wie α-und β-Phellandren, Im Weiteren Cumarine wie z.B. Umbelliferon sowie Furanocumarine wie Angelicin, zudem Phenol-carbonsäuren wie die Chlorogensäure.


Wirkung: Innerlich: Krampflösend auf die Magen-Darm-Muskulatur. Fördert die Magensaft- und die Gallensaftproduktion und deren Entleerung (Cholagogum). Wirkt blähungswidrig und - vor dem Essen eingenommen - appetitanregend. Mild harntreibend. Äusserlich: Abschwellend (mildes Hautreizmittel).


Anwendung: Innerlich: Bei Verdauungsstörungen durch mangelnde Magensaftsekretion, Appetitlosigkeit, 

Magen-Darm-Krämpfe, Völlegefühl und Blähungen. Fördert den Auswurf bei Infektionen und

Entzündungen des Atemtraktes (Husten, Schnupfen und Stirnhöhlenkatarrh). Äusserlich: Bei Drüsenschwellungen, Mumps, Tonsillitis (entzündete Rachenmandeln) und Lymphstauungen.


Unerwünschte Wirkungen: Vorsicht während der Schwangerschaft: Kann in hohen Dosen Wehen auslösen.


Besonderes: Bei längerem Aufenthalt an der Sonne kann ein photoallergisches Kontaktekzem auftreten. Beim Sammeln der Wurzeln unbedingt Handschuhe tragen.

Share by: