Frauenmantel - Das Frauenkraut
Name Deutsch: Frauenmantel
Name Englisch: Ladys mantle
Name Französisch: Alchémille
Name Italienisch: Alchemilla
Stammpflanze: Alchemilla vulgaris L.
Pfanzenfamilie: Rosaceae
Namenserklärung Griech./Lateinisch: Der Name Alchemilla leitet sich vom Begriff Alchemie ab. Die deutsche Bezeichnung „Frauenmantel“ bezieht sich auf die Ähnlichkeit der gefaltelten Blätter mit mittelalterlichen Mariendarstellungen.
Verwendete Pflanzenteile: Kraut
Ursprung: Europa, hauptsächlich im Gebirge.
Sammelzeit:
Von Mai bis September.
Vorkommen: Böden mit guter Wasserversorgung und guter Nährstoffbilanz.
Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Bitterstoffe, Phytosterin,Glykoside, Saponine, Tannine.
Wirkung: Adstringierend, beruhigend, blutbildend, blutreinigend, blutstillend, harntreibend, krampflösend, tonisierend.
Anwendung: Innerlich: Volksmedizinisch bei Frauenkrankheiten wie: Wechseljahrsbeschwerden, PMS, (Prämenstruelles-Syndrom), Östrogen-Dominanz, Menstruationsbeschwerden, Periodenschmerzen. Muttermilch fördernd. Magen- und Darmbeschwerden. Durchfall. Äusserlich: Frauenmantel-Tee als Bad, Umschlag oder Waschung gegen vielerlei Hautbeschwerden.
Unerwünschte Wirkungen: Keine