immundoc® HERPALYSIN®
Slide title
Write your caption hereButtonSlide title
Write your caption hereButtonSlide title
Write your caption hereButtonSlide title
Write your caption hereButtonSlide title
Write your caption hereButtonSlide title
Write your caption hereButton
Was ist immundoc® HERPALYSIN?®
Lippenherpes-Creme mit L-Lysin, Zink & Echinacea
Zur Behandlung & Vorbeugung von Fieberblasen
Reduziert die Dauer und das Ausmaß der Symptome (Kribbeln, Bläschen, Krustenbildung)
Lindert Schmerzen, Brennen, Juckreiz
In der praktischen Tube für einfaches Auftragen
Wann wird immundoc® HERPALYSIN® empfohlen?
- Tragen Sie die Lippenherpes-Creme sofort beim ersten Kribbeln auf, um eine Ausbreitung zu verhindern.
- Die Fieberblase ist bereits sichtbar: verwenden Sie sie mehrmals täglich (3-6 Mal). Bei direkter UV-Einstrahlung stündlich auftragen (enthält Lichtschutzfaktor 30 UVA/UVB).
- Zur Vorbeugung
Wie wirkt immundoc® HERPALYSIN®?
Wirksame und pflegende Inhaltsstoffe
L-Lysin
- L-Lysin ist eine essentielle Aminosäure, sie verdrängt eine andere Aminosäure, das L-Arginin, welche bei der Vermehrung von Herpesviren eine ganz entscheidende Rolle spielt.
Zink
- Studien zeigen, dass eine Anwendung von Zink bei Fieberblasen die Abheilungszeit verkürzt.
- Zinkoxide haben einen kühlenden Effekt und begünstigen ein Austrocknen der Bläschen.
- Außerdem agiert Zink als eine mechanische Barriere, um einer Infektion der umgebenden Zellen mit Herpesviren vorzubeugen.
Echinacea-Pflanze
- Verfügt über antivirale Aktivität.
- Unterstützt die Pflege und die Heilung der Haut.
Lichtschutzfaktor 30 UVA/UVB
- Studien zeigen, dass anfällige Patienten innerhalb von 2-7 Tagen nach UV-Exposition Herpes entwickeln. Dank der immundoc® HERPALYSIN® Lippenherpes-Creme mit dem leistungsstarken Lichtschutzfaktor 30 UVA/UVB sind die Lippen vor der Sonne geschützt, was dazu beiträgt, Lippenherpes vorzubeugen.
Vorteile von immundoc® HERPALYSIN® Lippenherpes-Creme
- Hilft in jeder Phase des Fieberblasenausbruchs
- Wirksame und pflegende Inhaltsstoffe
- In der praktischen Tube für einfaches und hygienisches Auftragen der Creme
- Mit Lichtschutzfaktor 30 UVA/UVB
- Zertifiziertes Medizinprodukt - Klinisch geprüft
- Erhältlich in Apotheken und online z. B. Shop Apotheke, Amazon, Vamida
Produktinformationen und wichtige Hinweise
Wie wird immundoc® HERPALYSIN® Lippenherpes-Creme angewendet?
Für Erwachsene ab 18 Jahren.
Die Herpes-Creme mehrmals täglich (3-6 mal) auf die Lippen auftragen.
Bei direkter UV-Einstrahlung stündlich auftragen.
Zur Vorbeugung: Sie können es täglich anwenden. Eine regelmäßige Anwendung kann helfen Lippenherpes vorzubeugen.
Was ist immundoc® Herpalysin®
immundoc® Herpalysin® Lippenherpes-Creme ist ein Medizinprodukt zur Vorbeugung und Behandlung von Fieberblasen.
Inhaltsstoffe
Petrolatum, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Octyldodecanol, Aqua, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Octocrylene, Titanium dioxide, Talc, Ethylhexyl stearat, Zinc oxide, Prunus amygdalus dulcis oil, Oleth-10, Isodeceth-6, Echium plantagineum seed oil, Aluminum stearate, Alumina, Simethicone, Bisabolol, Lysine, Sucralose, Phenoxyethanol, Helianthus anuus seed oil unsaponifiables, Cardiospermum halicacabum flower/leaf/ vine extract, Echinacea angustifolia root extract.
Hinweise zum Gebrauch von immundoc® Herpalysin®
Herpes ist eine ansteckende Infektion. Geben Sie die Creme darum nicht an andere weiter, auch nicht, wenn die Symptome dieselben sind.
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern halten. Am besten bei Zimmertemperatur (5-25 °C) an einem trockenen dunkeln Platz in Originalverpackung aufbewahren.
Ausschließlich für die äußere Anwendung auf den Lippen und im Lippenbereich geeignet. Nicht mit den Augen in Berührung bringen.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen dieses Medizinproduktes informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Lesen Sie vor dem Gebrauch bitte erst die Gebrauchsanweisung.
Herpes und seine Ursachen
Was ist Herpes?
Herpes ist eine
Virusinfektion der Haut, die auf oder in der Nähe der Lippen auftritt. Verursacht wird diese durch das Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1). Die
Beschwerden beginnen häufig mit lokalem Juckreiz und einem brennenden Gefühl auf der Haut. Die Haut schwillt an und wird rot, dann entstehen kleine Bläschen. Nach ein paar Tagen trocknen die Bläschen zu Krusten ein. Herpes ist
hoch ansteckend. Das Virus kann durch Küssen oder anderen
Körperkontakt übertragen werden. Sobald die Haut wieder gesund ist, kann das Herpessimplex-Virus nicht mehr übertragen werden.
Ursachen für wiederkehrenden Herpes
Kennzeichnend für eine Herpesinfektion ist, dass sie
regelmäßig wiederkehren kann. Ursachen dafür sind unter anderem
- geschwächtes Immunsystem
- trockene Lippen
- Stress
- Schlafmangel
- psychische Belastungen
- Fieber
- hormonelle Schwankungen (z.B. Menstruation)
- Sonnenbrand oder UV-Strahlung
- Ekel
Im Gegensatz zu anderen Körperteilen enthalten die Lippen kein Melanin, den natürlichen Filter gegen UV-Strahlen. Darum reagieren die
Lippen empfindlicher auf Sonnenbrand. Direkte Sonneneinstrahlung regt das Virus an, sodass Herpes entstehen kann. Ein gutes
Immunsystem und ein guter Sonnenschutz für die Lippen mit hohem Lichtschutzfaktor sind wichtige Aspekte zur
Vorbeugung.
Tipp: Am besten immundoc® HERPALYSIN® immer dabeihaben und sofort beim ersten Kribbeln auftragen.
Inhalt: 7 ml
PZN: 5452215
GTIN: 9120050882041
immundoc® HERPALYSIN®
Slide title
Write your caption hereButtonSlide title
Write your caption hereButtonSlide title
Write your caption hereButtonSlide title
Write your caption hereButtonSlide title
Write your caption hereButtonSlide title
Write your caption hereButton
Was ist immundoc®
HERPALYSIN?®
Lippenherpes-Creme mit L-Lysin, Zink & Echinacea
Zur Behandlung & Vorbeugung von Fieberblasen
- Reduziert die Dauer und das Ausmaß der Symptome (Kribbeln, Bläschen, Krustenbildung)
- Lindert Schmerzen, Brennen, Juckreiz
In der praktischen Tube für einfaches Auftragen
Was ist immundoc®
HERPALYSIN®?
- Lippenherpes-Creme mit L-Lysin, Zink & Echinacea
- Zur Behandlung & Vorbeugung von Fieberblasen
Reduziert die Dauer und das Ausmaß der Symptome (Kribbeln, Bläschen, Krustenbildung)
Lindert Schmerzen, Brennen, Juckreiz
- In der praktischen Tube für einfaches Auftragen
Damit's mich nicht erwischt!
Wann wird immundoc® HERPALYSIN® empfohlen?
- Tragen Sie die Lippenherpes-Creme sofort beim ersten Kribbeln auf, um eine Ausbreitung zu verhindern.
- Die Fieberblase ist bereits sichtbar: verwenden Sie sie mehrmals täglich (3-6 Mal). Bei direkter UV-Einstrahlung stündlich auftragen (enthält Lichtschutzfaktor 30 UVA/UVB).
- Zur Vorbeugung
Wie wirkt immundoc® HERPALYSIN® Lippenherpes-Creme?
WIRKSAME UND PFLEGENDE INHALTSSTOFFE
L-Lysin
- L-Lysin ist eine essentielle Aminosäure, sie verdrängt eine andere Aminosäure, das L-Arginin, welche bei der Vermehrung von Herpesviren eine ganz entscheidende Rolle spielt.
Zink
- Studien zeigen, dass eine Anwendung von Zink bei Fieberblasen die Abheilungszeit verkürzt.
- Zinkoxide haben einen kühlenden Effekt und begünstigen ein Austrocknen der Bläschen.
- Außerdem agiert Zink als eine mechanische Barriere, um einer Infektion der umgebenden Zellen mit Herpesviren vorzubeugen.
Echinacea-Pflanze
- Verfügt über antivirale Aktivität.
- Unterstützt die Pflege und die Heilung der Haut.
Lichtschutzfaktor 30 UVA/UVB
- Studien zeigen, dass anfällige Patienten innerhalb von 2-7 Tagen nach UV-Exposition Herpes entwickeln. Dank der immundoc® HERPALYSIN® Lippenherpes-Creme mit dem leistungsstarken Lichtschutzfaktor 30 UVA/UVB sind die Lippen vor der Sonne geschützt, was dazu beiträgt, Lippenherpes vorzubeugen.
Vorteile von immundoc® HERPALYSIN® Lippenherpes-Creme
- Hilft in jeder Phase des Fieberblasenausbruchs
- Wirksame und pflegende Inhaltsstoffe
- In der praktischen Tube für einfaches und hygienisches Auftragen der Creme
- Mit Lichtschutzfaktor 30 UVA/UVB
- Zertifiziertes Medizinprodukt - Klinisch geprüft
- Erhältlich in Apotheken und online z. B. Shop Apotheke, Amazon, Vamida
Produktinformationen und wichtige Hinweise
Wie wird immundoc® HERPALYSIN® Lippenherpes-Creme angewendet?
Für Erwachsene ab 18 Jahren.
Die Herpes-Creme mehrmals täglich (3-6 mal) auf die Lippen auftragen.
Bei direkter UV-Einstrahlung stündlich auftragen.
Zur Vorbeugung: Sie können es täglich anwenden. Eine regelmäßige Anwendung kann helfen Lippenherpes vorzubeugen.
Was ist immundoc® Herpalysin®
immundoc® Herpalysin® Lippenherpes-Creme ist ein Medizinprodukt zur Vorbeugung und Behandlung von Fieberblasen.
Inhaltsstoffe
Petrolatum, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Octyldodecanol, Aqua, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Octocrylene, Titanium dioxide, Talc, Ethylhexyl stearat, Zinc oxide, Prunus amygdalus dulcis oil, Oleth-10, Isodeceth-6, Echium plantagineum seed oil, Aluminum stearate, Alumina, Simethicone, Bisabolol, Lysine, Sucralose, Phenoxyethanol, Helianthus anuus seed oil unsaponifiables, Cardiospermum halicacabum flower/leaf/ vine extract, Echinacea angustifolia root extract.
Hinweise zum Gebrauch von immundoc® Herpalysin®
Herpes ist eine ansteckende Infektion. Geben Sie die Creme darum nicht an andere weiter, auch nicht, wenn die Symptome dieselben sind.
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern halten. Am besten bei Zimmertemperatur (5-25 °C) an einem trockenen dunkeln Platz in Originalverpackung aufbewahren.
Ausschließlich für die äußere Anwendung auf den Lippen und im Lippenbereich geeignet. Nicht mit den Augen in Berührung bringen.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen dieses Medizinproduktes informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Lesen Sie vor dem Gebrauch bitte erst die Gebrauchsanweisung.
Herpes und seine Ursachen
Was ist Herpes?
Herpes ist eine
Virusinfektion der Haut, die auf oder in der Nähe der Lippen auftritt. Verursacht wird diese durch das Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1). Die
Beschwerden beginnen häufig mit lokalem Juckreiz und einem brennenden Gefühl auf der Haut. Die Haut schwillt an und wird rot, dann entstehen
kleine Bläschen. Nach ein paar Tagen trocknen die Bläschen zu Krusten ein. Herpes ist
hoch ansteckend. Das Virus kann durch Küssen oder anderen
Körperkontakt
übertragen werden. Sobald die Haut wieder gesund ist, kann das Herpessimplex-Virus nicht mehr übertragen werden.
Ursachen für wiederkehrenden Herpes
Kennzeichnend für eine Herpesinfektion ist, dass sie regelmäßig wiederkehren kann. Ursachen dafür sind unter anderem
- geschwächtes Immunsystem
- trockene Lippen
- Stress
- Schlafmangel
- psychische Belastungen
- Fieber
- hormonelle Schwankungen (z.B. Menstruation)
- Sonnenbrand oder UV-Strahlung
- Ekel
Im Gegensatz zu anderen Körperteilen enthalten die Lippen kein Melanin, den natürlichen Filter gegen UV-Strahlen. Darum reagieren die
Lippen empfindlicher auf Sonnenbrand. Direkte Sonneneinstrahlung regt das Virus an, sodass Herpes entstehen kann. Ein gutes
Immunsystem
und ein guter
Sonnenschutz für die Lippen
mit hohem Lichtschutzfaktor sind wichtige Aspekte zur
Vorbeugung.
Tipp:
Am besten immundoc® HERPALYSIN®
immer dabeihaben und sofort beim ersten Kribbeln auftragen.
Inhalt: 7 ml
PZN: 5452215
GTIN: 9120050882041